• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer

MightyPress

Alles rund um WordPress

  • Home
  • MightyPress Services
    • WordPress Website erstellen lassen
  • WordPress Tipps
  • WordPress Themes

Startseite » WordPress Tipps » Wie lange dauert es, WordPress zu lernen?

Wie lange dauert es, WordPress zu lernen?

Wie lange dauert es WordPress zu lernen?

WordPress Tipps · 2. Januar 2020

Ich gebe es zu. Wenn ich etwas Neues lernen möchte, werde ich ziemlich schnell ungeduldig und will mir das neue Wissen so schnell wie möglich drauf schaufeln. In der Regel versuche ich sogar im Voraus herauszufinden, wie die Lernkurve aussieht. Für mich also nicht ungewöhnlich, dass eine der häufigsten Fragen in meinen Kursen ist, wie lange es dauert, WordPress zu lernen?

Für die ganz ungeduldigen, hier eine kurze Zusammenfassung:

Wie lange es dauert, WordPress zu lernen und zu beherrschen, hängt immer von der individuellen Auffassungsgabe und vom technischen Verständnis ab. Anfänger können WordPress in der Regel nach ca. 14 Tagen einwandfrei bedienen.

Wer es etwas ausführlicher mag, findet weiter unten noch Tipps und Anforderungen an die verschiedenen Stufen des WordPress Lernens.

So lange dauert es, zu lernen, wie man Beiträge und Seiten erstellt

Um hierfür einen relevanten Wert für dich zu finden, habe ich mir als Versuchskanninchen einfach mal meine Mutter geschnappt. Sie ist knapp über 60 Jahre alt, bewegt sich natürlich komplett selbstständig im Internet, schickt E-Mails und hat ein Facebook Profil.

Sie ist also kein kompletter Internet-Neuling.

An einem ruhigen Tag habe ich mich mit ihr zusammengesetzt und ihr ca. 1 Stunde lang die Grundzüge von Beiträge und Seiten erklärt. Nach dieser Stunde und einer weiteren Stunde Rumprobieren, war sie in der Lage, eigene Beiträge zu erstellen. Inklusive Textformatierungen, Einfügen von Bildern und Bearbeiten von Titeln und Description-Tags, die für ein passables SEO wichtig sind.

Theoretisch wäre sich jetzt also in der Lage, nach ca. 2 Stunden einen eigenen Blog zu führen und diesen mit relevanten Inhalten zu bestücken.

WordPress zu bedienen bedeutet aber noch wesentlich mehr, als einfach nur Beiträge und Seiten zu erstellen und mit Inhalten zu füllen. Das System verfügt über eine ganze Reihe von Einstellungsmöglichkeiten, die du zumindest in ihren Grundsätzen auf der Pfanne haben solltest.

Um dir die Lerndauer entsprechend deiner möglichen Ziele zu verdeutlichen, unterteile ich die WordPress Skills einfach mal in drei Ebenen. Auf welcher Ebene du WordPress lernen und bedienen möchtest, kannst du dir dann ganz einfach selbst aussuchen.

Diese 3 WordPress Nutzerebenen sind:

  1. Normaler, durchschnittlicher Nutzer, der WordPress eher als Freizeitbeschäftigung nutzt.
  2. Semi-professioneller Nutzer, der WordPress auch beruflich stark für sich nutzen möchte.
  3. Professioneller WordPress Entwickler

So lange dauert es, WordPress für die normale Nutzung zu lernen

In die Gruppe der „normalen“ Nutzer fallen alle Menschen, die WordPress eher für private Zwecke nutzen möchten. Entweder als eigene, kleine Hobby-Website, oder als privaten Blog.

Als normaler Nutzer gibt es ein paar Anforderungen, die meine Mutter im Beispiel oben natürlich nicht erfüllen musste.

Dazu gehören:

  • Das System, Plugins und eventuell auch Themes updaten.
  • Kategorien und Schlagwörter korrekt einsetzen.
  • Kommentare bearbeiten, freigeben oder löschen.

WordPress macht es dir sehr einfach, all diese Dinge umzusetzen. Das Menü im Administrationsbereich ist relativ übersichtlich und viele Funktionen sind nahezu selbsterklärend.

Mit einer guten Anleitung kannst du all dieses Wissen in der Regel innerhalb von nur 8 bis 10 Stunden erlernen.

So lange dauert es, ein semi-professioneller WordPress Nutzer zu werden

Der semi-professionelle Nutzer, möchte WordPress stärker für berufliche Zwecke nutzen. Hier geht es nicht nur um Zeit, sondern auch darum, Geld mit der Website zu verdienen, oder sie zur Neukundengewinnung einzusetzen.

Dementsprechend hoch sind auch die Anforderungen an das Verständnis des Systems. Als semi-professioneller Nutzer musst du nicht nur wissen, wie du Beiträge erstellst oder neue Seiten einfügst.

Du solltest auch wissen, wie du

  • Permalinks änderst und einrichtest.
  • Grundsätzliches OnPage SEO auf deiner Website etablierst und durchziehst.
  • Plugins installierst und konfigurierst.
  • Backups von deiner Website erstellst.

Für semi-professionelle Nutzer setze ich voraus, dass sie einen Großteil der Anforderungen umsetzen, ohne tatsächlich in den Code ihrer Themes einzugreifen. Grundkenntnisse in HTML sind zwar ganz nett. CSS, PHP und JavaScript sind aber keine Grundvoraussetzung für diese Anwendergruppe.

Die meisten Anforderungen an die Website werden vom semi-professionellen Anwender über Plugins oder kleinere Code-Schnipsel aus Tutorials gelöst.

Ich würde dir übrigens immer empfehlen, zumindest grob zu verstehen, was Code-Schnipsel machen, die du in deine WordPress Website einfügst.

Als ich angefangen habe, Websites mit WordPress umzusetzen, war PHP für mich ein absolutes Fremdwort. Nach und nach konnte ich mir aber sehr viel wertvolles Wissen in diesem Bereich aneignen, weil ich immer wieder versucht habe zu verstehen, was eine Code-Zeile genau bewirkt.

Um das Wissen eines semi-professionellen WordPress Anwenders zu lernen, wirst du ungefähr 4 bis 7 Monate Zeit brauchen.

So viel Zeit brauchst du, um ein professioneller WordPress Entwickler zu werden

Der professionelle WordPress Entwickler ist in meinen 3 Ebenen die absolut höchste Stufe.

Dabei handelt es sich um jemanden, der sich in der Vergangenheit bereits ausgiebig mit diversen Programmiersprachen wie PHP und JavaScript beschäftigt hat. Jemanden, für den CSS und HTML natürlich auch kein Geheimnis sind.

Als professioneller Entwickler beschäftigst du dich neben der normalen Administration auch mit

  • der Erstellung von eigenen Themes und Child Themes für WordPress.
  • kannst Frameworks wie Bootstrap oder Genesis für deine Zwecke einsetzen.
  • programmierst dir eventuell eigene, kleine Plugins um deine Ziele zu erreichen.
  • kannst über die functions.php relevante Funktionen deiner WordPress Installation steuern oder hinzufügen.
  • weißt, wie man E-Commerce Anwendungen über Shop-Plugins wie WooCommerce erstellt.

Professionelle WordPress Entwickler arbeiten entweder hauptberuflich in Agenturen, oder (wie in sehr vielen Fällen) als Freelancer, die von Firmen oder Agenturen für Projekte gebucht werden.

Sie verdienen ihren Lebensunterhalt in der Regel komplett mit dem WordPress Development.

Um dieses Level zu erreichen, sollte ordentlich Erfahrung gesammelt werden. Bis der Aufbau von Themes, Includes, Plugins und anderen Feinheiten sicher steht, kannst du mit ca. 2 Jahren Lerndauer rechnen.

Immer vorausgesetzt, dass du kontinuierlich am Ball bleibst und regelmäßig mit WordPress arbeitest. Je mehr Zeit du investierst, desto schneller wird die Sache auch gehen.

Mein Fazit zur WordPress Lernkurve

Ich habe eine ganze Reihe von Content Management Systemen in den letzten Jahren ausprobiert. WordPress ist auch nicht das System, mit dem ich angefangen habe, dynamische Websites zu erstellen.

Von allen Content Management Systemen ist WordPress das System, das mit Abstand am schnellst zu erlernen ist. Egal, ob von einem absoluten Einsteiger oder einem erfahrenen Internetnutzer.

Wenn du gerade ganz am Anfang stehst und dir noch sicher bist, ob die den Umgang mit WordPress lernen solltest, kann ich dir nur einen Tipp geben:

Fang heute noch an und steige in WordPress ein.

Es gibt zwar eine ganze Menge zu lernen, du wirst aber sehr schnell Erfolge sehen. Und ganz nebenbei steht dir dann eine wunderbare Welt offen, in der du deine Website genau so umsetzen kannst, wie du es möchtest. Und das Ganze dann ohne fremde Hilfe.

Wenn Englisch für dich kein Problem ist, findest du übrigens einen ganz guten Einstieg auf der WordPress Lernseite, die die Macher von WordPress selbst ins Leben gerufen haben.

Filed Under: WordPress Tipps

Heiko Schneider

Heiko Schneider

Heiko ist ein Online Veteran und seit 1997 dabei. An lauschigen Winterabenden erzählt er am Kamin gerne von einer Zeit vor Google. Heiko hilft großen und kleinen Websitebetreibern dabei, ihre WordPress Websites optimal für SEO und Conversion aufzustellen.

Previous Post: « In WordPress das Wort Kategorie im Titel ausblenden
Next Post: Wie oft solltest du WordPress aktualisieren? »

Reader Interactions

Auch interessant für dich?

  • Warum WordPress als CMS?
    10 Gründe, warum WordPress als CMS die richtige Wahl ist
    Warum ist WordPress als CMS nahezu unschlagbar? Mit diesen 10 Gründen erkläre ich dir, warum wir WordPress anderen Lösungen immer vorziehen würden.
  • WordPress Permalink ändern
    So kannst du in WordPress Permalinks ändern
    So kannst du in WordPress einen Permalink ändern. Ich erkläre dir, wie du einzelne Permalinks für deine Beiträge und Seiten ändern kannst, oder gleich die komplette Permalink-Struktur bearbeiten kannst.
  • Was sind Permalinks in WordPress?
    Was sind Permalinks in WordPress? Alles, was du wissen musst
    Was sind Permalinks in WordPress und wie stellst du sie richtig ein? Hier sind viele Tipps rund um's Thema und die besten Permalink Einstellungen für deine Suchmaschinenoptimierung.
  • Wordpress Anker setzen
    WordPress Anker setzen – So geht’s auch ohne Plugin
    Lerne, wie du schnell und einfach Anker-Links in WordPress setzen kannst. Und zwar ganz ohne Plugins und Schnick-Schnack.
  • WordPress Schlagwörter und Tags
    WordPress Schlagwörter: Tags richtig einsetzen
    WordPress Schlagwörter und Tags sind ein mächtiges Werkzeug. In diesem Artikel verrate ich dir, wie du in WordPress Schlagwörter für SEO und Besucher optimal einsetzen kannst.
  • WordPress iFrame einbinden
    In WordPress iFrames einbinden – Manuell & per Plugin
    In WordPress iFrames einzubinden geht eigentlich ganz einfach. Ich zeige dir in diesem Artikel, wie du das mit Bordmitteln erledigen kannst. Alternativ zeige ich dir ein Plugin für das schnelle einbetten.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Footer

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Copyright © 2021 · Mightypress · Aus ♥ zu WordPress